Home
Ahnen
Theater
Golf
Impressum
Ehrenamt
Gunnar's Portal

 

Gunnar Madeheim

 

Das Theater ist eine Leidenschaft von mir. Im Jahre 1980 schnupperte ich erstmals Theaterluft. Diese lebte ich, mit einigen Unterbrechungen, vor und hinter dem Bühnenvorhang aus.

Im “Theater Seitensprung e.V.”, einer im August 2000 gegründeten Amateurbühne, war ich von Gründung bis zum März 2010 Geschäftsführer und sorgte für den organisatorischen Ablauf. Ab und zu konnte ich es aber auch nicht sein lassen und ging auf die Bühne. Dort spielte ich immer gerne kleine, aber spielerisch interessante Rollen. Ich lerne so ungern Text ;-).

Das “Theater Seitensprung e.V.” führt jährlich zeitgemässe Komödien und Lustspiele an einem Wochenende im Jahr im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen auf. Um das Theater auch nach den Sparmassnahmen halten zu können, konnte eine Erhöhung der Theatermiete durch den Eigentümer, der Stadt Lünen, leider nicht vermieden werden. Mit Ihrer auch noch so kleinen finanziellen Unterstützung tragen Sie mit dazu bei, dass in Lünen und Umgebung auch weiterhin eine kulturelle Vielfalt angeboten werden kann.

Laden Sie hier bequem und einfach die Spendenerklärung auf Ihren Rechner herunter. Sie können Ihre einmalige oder wiederkehrende Spende per Lastschrift (Abbuchung durch Theater Seitensprung e.V. von ihrem Konto) oder per von Ihnen getätigter Überweisung auf das in der Spendenerklärung aufgeführte Konto ausführen. Senden Sie das ausgefüllte Formular einfach an die Fax-Nr. 02306-9598022, per eMail (im JPG-, GIF- oder PDF-Format) an info@theater-seitensprung.de oder per Post an Theater Seitensprung e.V., Postfach 2070, 44510 Lünen.

Vielen Dank!

 

 

Nach den Plänen von Prof. Graubner erbaut, wurde dieses Projekt am 11. Oktober 1958 als Theater der üStadt Lnen mit einer glanzvollen Aida-Aufführung der Essener Bühnen der Öffentlichkeit vorgestellt und übergeben. Die Taufrede hielt Heinz Hilpert. Ab März 1966 führt das Gebäude den Namen "Heinz-Hilpert-Theater". Die Stadt Lünen ehrte mit dieser Benennung einen der großen Prinzipale des deutschen Theaters, der mit dem deutschen Theater Göttingen schon seit Beginn des Kulturlebens nach dem Kriege in Lünen gastierte

Das Heinz-Hilpert-Theater ist ein Tourneetheater. Die Baukosten betrugen 4,2 Mio. DM. Es verfügt über 765 Plätze (653 in einem aufsteigenden Parkett und 112 Plätze in 13 Logen, die als gegliederter Rang den Zuschauerraum umfassen). Neben einer modernen Bühnen- und Beleuchtungstechnik steht auch eine Leichthöranlage auf Infrarotbasis zur Verfügung

 

Weitere aktuelle Informationen zum ‘Theater Seitensprung e.V.’ und dem ‘Heinz-HilpertTheater Lünen’ entnehmen Sie bitte den jeweiligen Internetpräsenzen.

Kontakt Heinz-Hilpert-Theater und Hansesaal:

Kulturbüro der Stadt Lünen

Kurt-Schumacher-Str. 39

D-44532 Lünen

Telefon: (0 23 06) 104 - 22 99

Telefax: (0 23 06) 2 52 86

eMail: kulturbuero@luenen.de
Internet:
www.luenen.de

 

 

A K T U E L L - 2009

Auch im Jahr 2009 kämpft das “Theater Seitensprung e.V.” gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Lünen und dem “Förderverein Theater Lünen e.V.” weiter für den Erhalt des Heinz-Hilpert-Theaters in Lünen.

Theater Seitensprung e.V. führte 3 mal das Stück “Erben will gelernt sein”, ein Lustspiel von Klaus Ahmann, in der Zeit vom 24. - 26.04.2009 im Heinz-Hilpert-Theater auf.

Das Publikum war begeistert.

 

Im Rahmen der Kommunalwahl gaben bei dem von den Ruhr-Nachrichten und dem Lokalradio “Antenne Unna” veranstalteten “Wahlkampfgipfel” im Hansesaal alle Bürgermeister-Kandidaten ein Versprechen ab: Das Theater soll auch über die in den Sparbeschlüssen gesetzte Bewährungsfrist (Ende 2010) hinaus bestehen bleiben!

(Quelle: Ruhr-Nachrichten; 28.08.2009; LULO5).

Herr Stodollick, ich werde gerne beobachten, dass Sie Ihr Wahlversprechen einlösen!

 

 

 

A K T U E L L - 2008

Das Heinz-Hilpert-Theater Lünen wird 50 Jahre alt!

Auch im Jahr 2008 kämpft das “Theater Seitensprung e.V.” gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Lünen und dem “Förderverein Theater Lünen e.V.” weiter für den Erhalt des Heinz-Hilpert-Theaters in Lünen.

Theater Seitensprung e.V. führte 3 mal das Stück “Burghotel Schlosshof”, ein Lustspiel von Evelyn Balan, in der Zeit vom 25. - 27.04.2008 im Heinz-Hilpert-Theater auf.

 

 

A K T U E L L - 2007

Im Heinz-Hilpert-Theater wir weitergespielt! Damit dies auch so bleibt, wurde am 01.02.2007 der “Förderverein Theater Lünen e.V.” gegründet. Den Mitgliedsantrag finden Sie hier!

 

 

 

A K T U E L L - 2006

Die Sparvorschläge des vom Rat der Stadt Lünen beauftragten Unternehmensberaters sehen eine Schließung des Heinz-Hilpert-Theaters in Lünen vor.

Es sollen im Gesamthaushalt 15,5 Mio. EUR eingespart werden; am Theater davon 483.000 EUR. Allgemein hinterfragt man in Fachkreisen die Objekt-Ehrlichkeit von Kostenfaktoren wie z.B. der an den stadteigenen Betrieb ZGL (Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen) Mietkosten.

In diversen Arbeitsgruppen auf kultureller und kulturpolitischer Ebene versucht man nun, das Theater zu erhalten. Helfen Sie mit! Besuchen Sie das Theater! Fördern Sie das Theater!

 

Google